Zu Ihrem Ansprechpartner

Heilpädagogische Tagesstätte 
Punkt Lernen Interdisziplinärer Fachdienst

Der interdisziplinäre Fachdienst der Tagesstätte besteht aus einem Psychologisch-Pädagogischen und Medizinischen Fachdienst.

Das Angebot des Psychologisch-Pädagogischen Fachdienstes setzt sich zusammen aus Psychologie bei Frau Britz, Pferdegestützte Pädagogik bei Frau Pöll und Frau Rachinger und Heilpädagogik bei Frau Brandt.  Das Angebot des Medizinischen Fachdienstes setzt sich zusammen aus Ergotherapie bei Frau Hellmuth, Physiotherapie bei Herrn Stöhr und  Logopädie bei Frau Metzner.

Das therapeutische Angebot können theoretisch alle Kinder und Jugendliche nutzen, die in der Tagesstätte angemeldet sind. Praktisch muss eine Auswahl getroffen werden in Absprache mit der Leitung, mit dem Kollegenteam und den Eltern. Maßgebend sind dabei der individuelle Bedarf des Kindes/des Jugendlichen, die Einwilligung der Eltern und das derzeitige Angebot an freien Plätzen.

Bei der Auswahl, welche und ob verschiedene Therapieangebote ein Kind oder Jugendlicher erhalten soll, muss die Belastungsfähigkeit des Einzelnen berücksichtigt werden. Ein Übermaß an Therapien kann manche Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein schwächen anstatt zu fördern. Bei Anderen kann es jedoch notwendig sein, sie in mehreren Bereichen zu unterstützen.

Lebenshilfe Team Interdisziplinärer Fachdienst