
Verleihung der Urkunde Schule für Europa
Am Montag, den 20.10.2025 war eine Delegation der Römerbrunnenschule in München in der Allerheiligen Hofkirche (Residenzstraße) eingeladen zur feierlichen Übergabe der Europa-Urkunde. Unsere Schule hatte sich dafür aufgrund unserer langen Partnerschaft mit einer Schule in Bytča (Slowakei) für diese Auszeichnung beworben. Aus jedem Regierungsbezirk in Bayern wird seit 2008 jedes Jahr eine Schule für ihr europäisches Engagement ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde unser privates Förderzentrum wir für Mittelfranken ausgewählt! Neben Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen und Schüler*innen, die in einem jährlichen Austausch sich wechselseitig besuchten waren auch Mitglieder aus dem Vorstand, der Geschäftsstelle, der Oberbürgermeister Weißenburgs, sowie Lehrerinnen unserer Partnerschule unter den Ehrengästen vor Ort.
Der bayerische Europaminister, Eric Beißwenger, übernahm die Laudatio und Übergabe der Urkunde. Der Wortlaut war wie folgt:
„Die Römerbrunnenschule setzt sich seit langem und mit viel Begeisterung für das europäische Miteinander ein. Das ist bei der Arbeit mit jungen Menschen, die nicht einfach so reisen können und einen Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung haben, eine besondere Herausforderung. Ihr Schüleraustausch mit einer slowakischen Schule leistet einen umso wichtigeren Beitrag zur Persönlichkeitsbildung, zur internationalen Verständigung und zur Demokratiebildung. Die Schule schafft persönliche Begegnungen zwischen jungen Menschen in Europa und der Welt. Damit legen Sie die Grundlagen für Respekt, Verständnis und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwunsch zur Europa-Urkunde.“
- Feierliche Übergabe der Urkunde und des Hausschildes
- Alle Ehrengäste nach dem offiziellem Teil der Veranstaltung
Wir sind wahrhaft richtig stolz darauf, dass dieser intraeuropäische Austausch schon über so viele Jahre Bestand hat.
Begonnen wurde dieser noch unter unserem ehemaligen Schulleiter Thomas Geyer, der es sich auch nicht nehmen ließ, bei den Feierlichkeiten in der Hofkirche dabei zu sein. Zudem hatte es selbst die Corona-Pandemie nicht geschafft, diese einmalige Verbindung zwischen unseren slowakischen Freund*innen und uns zu zerrütten. Mit der Hoffnung verbunden, dass diese Auszeichnung des Staatsministeriums ein gutes Omen für den Europäischen Gedanken als Solches ist wünschen wir uns nicht nur für diese ganz persönliche Bande, sondern auch übergeordnet, dass ALLE Europäer*innen sich immer wieder aufs Neue darauf fokussieren:
Dieser Kontinent Europa wird nur dann eine positive Zukunft haben, wenn wir alle gemeinsam auch zusammen an dem Gedanken der interkulturellen Verbundenheit festhalten und beständig daran arbeiten, diese Perspektive mit Herzblut und Leidenschaft immer wieder aufs Neue zu entflammen.
Abschließen möchten wir diesen Artikel mit dem folgenden Zitat der Europa-Hymne: