Aktuelles

Das ZahnEpos unterstützt unsere Frühförderung!

Selten so gerne haben sich unsere langjährige Mitarbeiterin Anne Fritsch und unser Geschäftsführer Martin Britz so auf einen Zahnarzt-Termin gefreut, wie Anfang diesen Novembers.

An diesem Tag gab es anstatt unangenehmer Geräusche und Schmerzen etwas ganz anderes: Ein überaus freundliches Praxis-Team nahm die beiden in Empfang und im Wartezimmer schloss sich ein kollegialer Austausch mit einem weiteren Weißenburger Hilfeträger an. Mit der Vorständin Nadia Grage konnten sich alle angeregt über die tagesaktuellen Entwicklungen von Bezirksfinanzierungen und der Veränderung der Bedürftigkeit unserer landkreisweiten Klientel austauschen. Mitten in diese Fachdiskussion kamen dann die Praxis-Inhaber*innen Stephanie und Delyan Kukurinkov dazu. Beide zeigten sich sofort interessiert an diesem Einblick, da sie selber für sich den Anschein erlangten, dass es in unserer Region doch einige Menschen gibt, die Unterstützung nötig haben. Dieser Eindruck konnte sowohl seitens der Diakonie Südfranken, als auch durch ganz plastische Fallschilderungen unsere Delegation bestätigen.

Um diesen Menschen ein bisschen finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen haben dann die beiden Eheleute jeweils einen Scheck in Höhe von 2.500,-€ gezückt und uns überreicht.

Da wir die Zuwendung für unsere Frühförderung verwendet haben konnte Frau Fritsch auch gleich den frisch gebackenen Eltern Kukurinkov unser Frühförder- und Beratungsangebot etwas ausführlicher erläutern. Das ist immer ganz gut, da leider immer noch nicht viele Eltern wissen, dass sie ganz niederschwellig und ohne Kosten ab der Geburt bis vor der Einschulung einen gesetzlichen Anspruch darauf haben, sich in einer Frühförder- und Beratungsstelle bei Sorgen und Ängsten über die Entwicklung von Kindern wenden können. Mit unseren engagierten und herzlichen Mitarbeiter*innen tragen wir als Lebenshilfe gerne einen Teil dazu bei, den jungen Familien im Landkreis in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. Und damit wir das auch allzeit bestmöglich tun können haben wir uns für die Spende von ZahnEpos neue Bodenmatte für unsere Turnhalle angeschafft, sowie eine „Heidelberger Treppe“.

Die Heidelberger Treppe wird vorwiegend im Bereich der Physiotherapie eingesetzt, um motorische Aktivitäten zu fördern, wie z.B. Treppen Steigen oder Klettern. Aber auch für Bewegungsparcours kann dieses robuste und intelligent stapelbare Konstrukt in den Disziplinen Ergotherapie und der Heilpädagogik Anwendung finden.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal herzlich „Dankeschön“ sagen und freuen uns vielleicht aufgrund dieser Begegnung einmal mehr auf den nächsten Zahnarztbesuch.

Nach oben scrollen
Bitte Suchbegriff eingeben: