Ambulant unterstütztes Wohnen
Wissenswertes
Seit mehreren Jahren begleitet die Lebenshilfe Altmühlfranken erwachsene Menschen mit Behinderung in ihren eigenen Wohnungen. Sie unterstützt die Menschen auch bei einem Übergang aus einer stationären Wohneinrichtung oder beim Auszug aus dem Elternhaus.
Dieses Angebot ist unabhängig von der Form der Behinderung, sowie von der derzeitigen Wohn- und Lebensform. Sie entscheiden, ob Sie alleine, mit Partner/in oder in einer Wohngemeinschaft leben wollen.
Das Angebot richtet sich dabei nach den eigenen Zielen und Fertigkeiten der Menschen mit Behinderung. Die Wahrung ihrer Privatsphäre ist dabei selbstverständlich.
Unsere Konzeption als PDF zum Herunterladen
Zielgruppe
Grundsätzlich steht diese Wohnform jedem Menschen mit Behinderung offen, der den eigenen und anhaltenden Wunsch nach einer selbstbestimmten Wohnform hat, und offen ist, Unterstützung und Assistenz freiwillig anzunehmen.
Wir beraten und begleiten Sie, wenn Sie:
- aus einer stationären Wohnform ausziehen möchten
- das Elternhaus, nach Erreichen der Volljährigkeit, verlassen wollen
- bereits alleine leben, aber Sie in Ihrer derzeitigen Lebenssituation Unterstützung benötigen
- nach dem Verlust der Bezugsperson (Eltern, Partner) nicht in der Lage sind, das Leben alleine zu bestreiten, bzw. Sie keine stationäre Wohnform wünschen
Sprechen Sie uns an und fragen Sie nach! Wir beraten Sie gerne und kompetent!
Antragstellung
Bei einem Erstgespräch beraten und unterstützen wir Sie gerne bei der Antragstellung.
Nachdem ein Betreuungsvertrag zwischen Ihnen und uns abgeschlossen wurde, der die gegenseitigen Rechte und Pflichten regelt, kann Ihre Betreuung starten.
Ihr Ansprechpartner
Viola Bayer
Telefon 09141 / 87427-97
email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Flyer der
ASSISTENZDIENSTE
zum Download. Bitte klicken Sie auf das Bild