Zu Ihrem Ansprechpartner

Römerbrunnenschule 
Punkt Lernen Inklusion an der Römerbrunnenschule

„So viel gemeinsam wie möglich, soviel Förderung wie nötig“


Lebenshilfe Roemerbrunnenschule Inklusion1

 

Seit einigen Jahren werden Kinder mit Behinderung in einer Partnerklasse zusammen mit Kindern ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet.

Um diese erste Partnerklasse im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ins Leben zu rufen, mussten erst viele Hürden genommen werden. Zwei Lehrkräfte, die schon viele Jahre kooperieren waren die ideale Grundvoraussetzung. Sachaufwandsträger mussten gewonnen, Politiker und Schulämter überzeugt, Rahmenbedingungen geschaffen werden. 

Die Eltern aller Kinder mit einzubinden war eine Grundvoraussetzung. Es war bemerkenswert, wie intensiv sich sowohl die Elternbeiräte, wie auch die Klasseneltern mit der Thematik auseinandersetzten und mit wie viel Engagement sie schnell zustimmten und bei der Sache waren. Für viele Eltern war dies eine gute Möglichkeit, ihrem Kind Berührungsängste mit behinderten Menschen zu nehmen.

 

Lebenshilfe Roemerbrunnenschule Inklusion2

 

Jede Klasse hat zwar ein eigenes Klassenzimmer, aber das gemeinsame Lernen und die offenen Begegnungen stehen im Vordergrund!

Die Klassen der Römerbrunnenschule der Lebenshilfe werden an der Grundschule am Limes Pfofeld-Theilenhofen am Schulort Theilenhofen, soweit als möglich, gemeinsam mit den Klassen der Grundschule am Limes unterrichtet.

Um wieder eine Partnerklasse an der Grundschule bilden zu können, sind genügend interessierte Eltern mit Kindern mit entsprechendem Förderbedarf an der Römerbrunnenschule die Voraussetzung.
Sollten Sie für Ihr Kind, mit einem entsprechenden Förderbedarf, Interesse an dieser Form der inklusiven Beschulung haben, setzen Sie sich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch mit uns in Verbindung.

 

Lebenshilfe Roemerbrunnenschule Inklusion3